top of page

Zu Oberursels Altstadtflohmarkt öffnen

sich verborgene Höfe

Am Samstag, 2. September 2023, wird zwischen 10 Uhr und 16 Uhr auf dem 7. Oberurseler Altstadt-Flohmarkt in vielen Straßen* der historischen Altstadt „getrödelt“. Mehr als 90 Haus­gemeinschaften öffnen ihre sonst verschlossenen Tore und bieten einen Blick in verborgene Ecken und Winkel.

Der Flohmarkt in Oberursels Altstadt-Höfen entstand durch eine Nachbarschaftsinitiative. In diesem Jahr wird er von der Altstadtbewohnerin Bianca Hartmann zusammen mit der Stadt Oberursel (Taunus) geplant und durchgeführt. Der Termin, immer am ersten Samstag im September, hat sich mittlerweile im Kalender der Besucherinnen und Besucher sowie der Anwohnerinnen und Anwohner der Altstadt etabliert.

Der Altstadt-Flohmarkt ist eine ideale Gelegenheit, um nach Oberursel zu kommen und   die romantische Altstadt mit ihren vielen malerischen Winkeln bei einem Blick hinter die Kulissen kennenzulernen. „Stöbern, feilschen und kaufen Sie an den vielen Ständen, unter Krimskrams und Trödel ist so manches Nützliche und vielleicht das ein oder andere lang gesuchte Sammlerstück dabei. Altes wird nicht weggeworfen und die Weiterverwendung verbindet das Schnäppchen mit einem ökologischen Wert,“ lädt Bürgermeisterin Antje Runge nach Oberursel ein.

Auch Institutionen der Stadt Oberursel (Taunus) reihen sich in den Altstadt-Flohmarkt ein. Die Stadtbücherei organisiert gemeinsam mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbücherei Oberursel e. V.“ ab 10 Uhr einen Bücherflohmarkt. Der Erlös wird für die Anschaffung neuer Medien verwendet. Die Stadtbücherei bleibt deshalb an dem Tag bis 16 Uhr geöffnet. Für die kleine Stärkung wird frisches Popcorn angeboten.

Der Stand vom Verein „Frauen helfen Frauen“ befindet sich ebenfalls direkt an der Stadtbücherei in der Eppsteiner Straße. Dort kann nach Taschen, Schmuck und Accessoires gestöbert werden. Der Erlös kommt der Arbeit des Vereins zugute. Der Seniorentreff „Altes Hospital“ beteiligt sich mit einem Flohmarktstand im Hof der Hospitalstraße 9. Hier fließen die Einnahmen in die Arbeit des Seniorentreffs.

Die katholische Kirche St. Ursula öffnet zwischen 15 und 17 Uhr (bei guter Witterung) den Kirchturm zur Besichtigung. Der Straßenkreuzer steht auf dem Kirch-Plateau und bietet Getränke an.

Am 2. September startet auf dem historischen Marktplatz nach der Sommerpause von 9 bis 16 Uhr wieder der wöchentliche, plastikfreie „Altstadtmarkt–Bio.Regional.Genuss“. Er bietet eine breite Auswahl an Bioprodukten, nachhaltige und regionale Angebote. Die Liegestühle und Sitz­möglichkeiten laden zu einer Pause beim Flohmarkt­bummel und die vielfältigen gastronomischen Angebote zu einer kleinen Stärkung ein.

In der Hofeinfahrt von „Alt Orschel“ am Marktplatz  werden von 11 bis 15 Uhr „Worscht und Äppelwoi" angeboten. Auch in vielen Höfen ist für Gastronomie gesorgt.   

*“Getrödelt“ wird in folgenden Altstadt-Gassen: Ackergasse, An der Burg, An der Herrenmühle, Bleichstraße, Eppsteiner Straße zwischen Marktplatz und Hainstraße, Obere und Untere Hainstraße, Hollerberg, Marienstraße, Markt­platz, Neutorallee, Obergasse, Schlenkergasse, Schulstraße, St.-Ursula-Gasse, Strackgasse, Vor­stadt, Weidengasse, Wiederholtstraße, Untere Schulstraße und Hospitalstraße.  

 

Anfahrt: Mit der U3 bis Oberursel Altstadt, von dort 5 Gehminuten.

Parken: Auf dem Parkplatz „Bleiche“, dem Rathausparkplatz oder den Parkhäusern in der Innenstadt im Holzweg, am Epinayplatz oder in der Stadthalle.

Karte mit den
teilnehmenden Höfen

Karte

Der Altstadtflohmarkt 

Informationen für Teilnehmende

Sie wohnen in der Altstadt von Oberursel (zwischen der Oberen und Unteren Hainstraße, Strackgasse über den Marktplatz bis zur Schulstraße, An der Burg und der Herrenmühle) und möchten auch am Flohmarkt in Ihrem Hof oder Privatgelände teilnehmen? Dann können Sie sich über das folgende Formular anmelden:

Hof - Anmeldung zum "Flohmarkt in Oberursels Altstadt-Höfen"

Vielen Dank!

bottom of page