


Tue, 22 Mar
|Online
Digitaldialog
Oberursel auf dem Weg zur Smart City
Zeit & Ort
22 Mar 2022, 16:00
Online
Über die Veranstaltung
Oberursels Bürgermeisterin Antje Runge hatte im Dezember letzten Jahres einen Digitalrat mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Energie, Mobilität, IT und Telekommunikation ins Leben gerufen. Nun lädt sie gemeinsam mit den Mitgliedern alle Interessierten zum ersten Digitaldialog ein, am Dienstag, 22. März 2022, um 16.00 Uhr.
Hier werden die Mitglieder des Digitalrates ihre gemeinsamen Ansätze für eine digitale Strategie vorstellen und an Praxisbeispielen erläutern.
„Mit dem Digitalrat bündeln wir das wertvolle Wissen von Expertinnen und Experten beim Thema Digitalisierung, um Politik und Verwaltung zu beraten sowie ergebnisoffen praxisorientierte Impulse für Oberursel zu geben. Die Bürgerinnen und Bürger werden über Beteiligungsformate wie den Digitaldialog eingebunden auf unserem Weg zur ‚Smart City’“, wirbt Bürgermeisterin Antje Runge für die Teilnahme.
Ablauf + Inhalt des DigitaldialogsIm Digitalrat entwickelte Beispiele sollen bei dem ersten öffentlichen Format zeigen, was auf dem Weg der digitalen Transformation vor Ort angeschoben werden kann:
Gigabit Ausbau vorantreibenGigabit Ausbau in Sachen Glasfaser, Mobilfunk und WLAN.
Digitales Gebrauchtwaren-KaufhausDigitales Gebrauchtwaren-Kaufhaus gemeinsam mit dem BSO als eine lokale Börse zum Verkaufen, Tauschen und Verschenken von Dingen, die sonst auf dem Wertstoffhof landen würden. Die Verwendung gebrauchter Waren fördert die Kreislaufwirtschaft, schont Ressourcen und greift so den Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsgedanken auf.
Digitale BaumbewässerungEin Sensor misst die Bodenfeuchtigkeit und versendet seine Daten dann über ein bestimmtes Netz, das LoRaWAN. Damit werden Bäume im Sommer vor dem Austrocken bewahrt.
Silicon Orschel als VernetzungsplattformSilicon Orschel als Vernetzungsplattform für ein nachhaltiges, digitales Stadtbild sowie der aktiven Gemeinschaftsbildung und der offenen Teilhabe insbesondere von Jugendlichen.